Vaskulitische Purpura erklärt
Hast du rote oder violette Flecken auf deiner Haut bemerkt, die einfach nicht verschwinden? Das könnten ein Zeichen für vaskulitische Purpura sein, eine Erkrankung, die durch Entzündungen in kleinen Blutgefäßen verursacht wird.
Wenn du damit nicht vertraut bist, kein Problem! Ich erkläre dir, was es ist, warum es passiert und welche möglichen Ursachen es gibt – einschließlich einiger seltener Krankheiten.
Was ist vaskulitische Purpura?
Vaskulitische Purpura bezeichnet rote oder violette Flecken auf der Haut, die oft als winzige Punkte beginnen, sogenannte Petechien, und manchmal zu größeren Flecken oder Blutergüssen (Ecchymosen) zusammenfließen. Sie entstehen, wenn beschädigte Blutgefäße Blut in das umliegende Gewebe lecken, wodurch die Flecken sichtbar werden.
Im Gegensatz zu normalen Ausschlägen:
- Verblassen diese Flecken nicht, wenn du darauf drückst
- Treten typischerweise an Beinen, Armen oder Gesäß auf, können aber überall erscheinen
- Können leicht erhaben oder flach sein
Manchmal jucken sie oder tun weh, oft sind sie aber schmerzlos. Wenn die Entzündung stärker wird, kann der Ausschlag zu Blasen oder Geschwüren werden.
Was verursacht purpurbraune Flecken?
Purpura bezeichnet violette oder rötliche Flecken auf der Haut, die entstehen, wenn kleine Mengen Blut aus den Blutgefäßen austreten und sich unter der Haut sammeln.
Häufige Ursachen sind:
- Autoimmunerkrankungen wie EGPA oder Lupus
- Reaktionen auf Medikamente, einschließlich
- Antibiotika
- Virus- oder bakterielle Infektionen
- Blutgerinnungsstörungen
Wenn ein purpurartiger Ausschlag zusammen mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, Atemproblemen oder Nervenschmerzen auftritt, kann das auf eine systemische Erkrankung hinweisen, die ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
Arten der vaskulitischen Purpura
Es gibt mehrere Arten von Vaskulitis, die Purpura verursachen können, darunter:
Kutane Kleingefäßvaskulitis
Diese Form betrifft nur die Haut. Sie kann durch Medikamente, Infektionen oder Autoimmunreaktionen entstehen. Sie klingt meist von selbst ab, aber eine Behandlung kann nötig sein, wenn die Symptome anhalten.
Henoch-Schönlein-Purpura (IgA-Vaskulitis)
Häufiger bei Kindern. Sie verursacht Purpura zusammen mit Gelenkschmerzen, Bauchbeschwerden und Nierenbeteiligung. Entsteht durch abnorme Immunablagerungen in den Gefäßen.
Kryoglobulinämische Vaskulitis
Oft verbunden mit chronischen Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Diese Form kann Hautgeschwüre, Gelenkschmerzen und Nierenerkrankungen verursachen.
EGPA (Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis)
Eine systemische Form der Vaskulitis, die Asthma und hohe Eosinophilenwerte einschließt. Kann mehrere Organe betreffen und erfordert eine langfristige Behandlung.
Diagnose
Die Diagnose beginnt mit einer körperlichen Untersuchung und der Durchsicht deiner Symptome. Wenn Vaskulitis vermutet wird, können Bluttests gemacht werden, um Entzündungsmarker, Immunantikörper wie ANCA und erhöhte Eosinophile zu prüfen.
Eine Hautbiopsie ist nötig, um kutane Vaskulitis zu bestätigen. Dabei wird eine kleine Hautprobe entnommen und unter dem Mikroskop auf Schäden in den Blutgefäßen untersucht.
Weitere Tests wie Urinanalysen oder bildgebende Verfahren können eingesetzt werden, um Organbeteiligung zu prüfen, falls die Symptome auf mehr als nur die Haut hinweisen.
Behandlung
Neben der Beobachtung hängt die Behandlung von der Ursache und der Schwere der Symptome ab. Wenn vaskulitische Purpura nur die Haut betrifft, kann sie von selbst abklingen oder unterstützend behandelt werden.
In diesen Fällen kann die Behandlung Folgendes umfassen:
- Ruhe und Beobachtung
- Kurzzeitige Anwendung von Kortikosteroiden
- Vermeidung bekannter Auslöser wie bestimmter Medikamente
Bei schwereren Fällen ist die Behandlung intensiver: Kortikosteroide werden oft zuerst eingesetzt, um die Entzündung zu reduzieren. Immunsuppressive Medikamente können hinzugefügt werden, besonders wenn innere Organe betroffen sind. Biologische Therapien stehen ebenfalls zur Verfügung und helfen, die Symptome zu kontrollieren.
Was du tun solltest
Vaskulitische Purpura sieht aus wie ein einfacher Ausschlag, kann aber ein frühes Anzeichen für einen viel komplexeren Prozess im Körper sein. Hast du unerklärliche rote oder violette Punkte auf deiner Haut, zusammen mit anderen Symptomen? Lass das abklären. Eine frühe Diagnose und Behandlung kann deine Gesundheit schützen und die Lebensqualität verbessern.
Prüfe dein Risiko für seltene Erkrankungen.