Anzeichen und Symptome - Erklärungen zu seltenen Erkrankungen

Ungefähre Lesedauer
4 min

Was ist systemische Entzündung?

Systemische Entzündung ist eine chronische Immunreaktion, die den gesamten Körper betrifft und nicht nur einen Bereich, wie eine lokale Verletzung oder Infektion.

Im Gegensatz zu kurzfristigen Entzündungen, die den Heilungsprozess unterstützen, besteht diese Art der Entzündung über längere Zeit, oft zunächst ohne deutliche Symptome. Diese anhaltende Immunaktivierung kann weitreichende Reizungen in Geweben und Organen verursachen und letztlich die Lebensqualität beeinträchtigen.

Aus biologischer Sicht ist sie gekennzeichnet durch:

  • Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und manchmal erhöhte Entzündungsmarker im Blut, wie C-reaktives Protein (CRP) 
  • Erhöhte Aktivität von Immunzellen, einschließlich Signalmolekülen, die Zytokine genannt werden, und manchmal auch weiße Blutkörperchen 
  • Manchmal erhöhte Werte von Eosinophilen, einer speziellen Art von weißen Blutkörperchen

Warnzeichen

Bei chronischer systemischer Entzündungkönnen die Anzeichen subtil sein und leicht mit Stress, Alterungsprozessen oder anderen Erkrankungen verwechselt werden. Mit der Zeit können sie sich jedoch verschlimmern. Häufige Anzeichen sind:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Atemnot oder Keuchen
  • Hautausschläge oder Empfindlichkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Leichtes Fieber
  • Nachtschweiß
  • Anhaltende Müdigkeit
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Konzentrationsprobleme oder „Gehirnnebel“
  • Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Schwäche 

Diese Symptome können kommen und gehen oder konstant bleiben, was es für Patienten und Ärzte gleichermaßen schwierig macht, die eigentliche Ursache zu identifizieren.

Mögliche Ursachen

Autoimmunerkrankungen sind eine Ursache chronischer systemischer Entzündungen. Bei diesen Erkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Gewebe an, da es sie für Bedrohungen hält. Beispiele hierfür sind:

  • Rheumatoide Arthritis
  • Vaskulitis
  • Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

Patienten mit seltenen Erkrankungen wie Lupus, Multipler Sklerose oder Eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis können dieses Symptom ebenfalls zeigen.

Weitere Auslöser können Infektionen, Stoffwechselstörungen und Umweltfaktoren sein. Daher ist die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Diagnose

Die Diagnose kann schwierig sein, da die Symptome vielen anderen Erkrankungen ähneln. Ärzte beginnen normalerweise mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung, gefolgt von Bluttests zur Überprüfung von Entzündungsmarkern (CRP, ESR) und Immunzellzahlen.

Bei Verdacht auf autoimmune Ursachen können Antikörpertests wie ANCA eingesetzt werden. Bildgebende Verfahren wie CT oder MRT können Entzündungen in Organen sichtbar machen, und manchmal ist eine Gewebeprobe erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen. Das Verfolgen der Symptome über die Zeit hilft, ein vollständiges Bild zu erhalten.

Behandlungsoptionen

Die Behandlung chronischer systemischer Entzündungen hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Symptome ab. Bei autoimmunbedingter Entzündung ist das Hauptziel, die Aktivität des Immunsystems zu reduzieren und langfristige Organschäden zu verhindern.

Die Behandlung beginnt oft mit Kortikosteroiden wie Prednison, um die Entzündung schnell zu senken. Für das Langzeitmanagement können immunsuppressive Medikamente wie Methotrexat oder Azathioprin verschrieben werden.

In gezielteren Ansätzen werden biologische Therapien wie Mepolizumab eingesetzt, um spezifische Immunwege, die Eosinophile betreffen, zu blockieren.

Neben Medikamenten können auch Lebensstiländerungen eine wichtige Rolle bei der Behandlung chronischer Entzündungen spielen. Entzündungshemmende Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichender Schlaf und Stressbewältigungsstrategien können die Immunregulation unterstützen und das tägliche Wohlbefinden verbessern.

Da viele Organsysteme betroffen sein können, erfordert die Behandlung oft die Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten, darunter Rheumatologen, Pneumologen, Neurologen und Hausärzte. Frühe und koordinierte Betreuung kann einen erheblichen Unterschied für die Ergebnisse und die Lebensqualität machen.

Jetzt handeln

Wenn du diese Symptome hast und den Verdacht auf eine seltene Erkrankung hegst,, sind wir hier, um dein Risiko einzuschätzen.

Unser Expertenteam, unterstützt durch fortschrittliche KI-basierte Werkzeuge, prüft deine Informationen sorgfältig und leitet dich zur richtigen Versorgung.

FAQ

Was ist chronische systemische Entzündung?

Es ist eine Immunreaktion, die den gesamten Körper betrifft und mehrere Organe und Gewebe einbezieht. Sie tritt auf, wenn das Immunsystem über längere Zeit aktiviert bleibt, oft ohne einen klaren Auslöser wie Infektion oder Verletzung.

Wie fühlt sich chronische Entzündung an?

Zu den Symptomen chronischer Entzündung gehören Müdigkeit, Körperschmerzen, Konzentrationsprobleme („Gehirnnebel“), Hautprobleme, Atembeschwerden und Verdauungsstörungen. Diese Symptome können über Wochen oder Monate bestehen und sind oft zunächst subtil.

Welche Krankheiten können chronische Entzündungen im Körper verursachen?

Mehrere Erkrankungen, darunter autoimmune seltene Krankheiten (wie EGPA oder Lupus), chronische Infektionen, Allergien und Stoffwechselstörungen wie Fettleibigkeit.

Melde einen Fall

Suchst du nach Hilfe bei der Diagnose?

Fülle das Formular aus und finde dein Risiko für seltene Erkrankung heraus. Unser Service ist kostenlos, sicher und kann bei der frühzeitigen Diagnose helfen.

Du bist dir nicht sicher, woher deine Symptome kommen?

Vermutet dein Arzt eine seltene Erkrankung?

Du suchst nach spezialisierten Fachärzten?

Analysiere deine Symptome online

Wir erheben keine Gebühren!

Login

or
Login Form

Don't have an account yet?

Create an account

or
Register Form

Already have an account?

Forgot your password?

We’ll email you a link to reset your password.

Forgot password Form (#4)

Login

oder
Login Form

Sie haben noch kein Konto?

Vielen Dank!

Dein Formular wurde abgesendet. Wir werden dir weitere Informationen an deine angegebene e-Mail-Adresse oder Telefonnummer senden.

Passwort vergessen?

Wir senden Ihnen per E-Mail einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Forgot password Form (#4)

Ein Konto erstellen

oder
Register Form

Hast du schon ein Konto?