Anzeichen und Symptome - Erklärungen zu seltenen Erkrankungen

Ungefähre Lesedauer
3 min

ICD-10 code

  • E74.0

Synonyme

  • GSD
  • generalisierte Glykogenose Typ II
  • Saure Maltase-Defizienz

Alter

  • Jedes Alter

Inheritance

  • Autosomal rezessiv

Symptome

  • Fortschreitende Muskelschwäche
  • Atemprobleme
  • Herzvergrößerung
  • Fütterungsprobleme im Säuglingsalter
  • Erhöhte Muskelwerte durch Glykogenansammlung in den Muskelzellen

Morbus Pompe: Eine Seltene Genetische Erkrankung

Morbus Pompe ist eine seltene vererbte Erkrankung, die durch einen Mangel oder eine Fehlfunktion des lysosomalen Enzyms saure Alpha-Glucosidase (GAA) verursacht wird. Ohne dieses Enzym sammelt sich Glykogen in den Zellen an, insbesondere in Skelett- und Atemmuskeln, Herz, Leber und Nervensystem. Diese Ansammlung führt zu fortschreitender Muskelschwäche und, wenn sie unbehandelt bleibt, zu einem vorzeitigen Tod durch Atem- oder Herzversagen.

Die Erkrankung ist auch als Glykogenspeicherkrankheit Typ II oder saure Maltase-Defizienz bekannt.

Foto eines Mädchens im Rollstuhl, das Morbus Pompe veranschaulicht, eine seltene Erkrankung, die niedrigen Muskeltonus und Skelettanomalien verursacht.

Symptome von Morbus Pompe können bereits im Säuglingsalter auftreten, einschließlich niedrigem Muskeltonus, verzögerter motorischer Entwicklung und Skelettanomalien.

Klinische Formen

1. Infantile Morbus Pompe (IOPD)

Die Symptome treten in den ersten Lebenswochen auf, darunter:

  • Muskuläre und motorische Probleme: Generalisierte Hypotonie (niedriger Muskeltonus), verzögerte motorische Entwicklung, feste und gummiartige Muskeln, Wadenhypertrophie, Gowers-Zeichen 
  • Herzprobleme: Hypertrophe Kardiomyopathie, Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts, Leitungsstörungen 
  • Atemprobleme: Atemversagen, das sofortiges Eingreifen erfordert 
  • Andere Anzeichen: Fütterungsschwierigkeiten, Wachstumsverzögerung, Hepatomegalie, Makroglossie, Hörverlust 
  • Verlauf: Ohne Behandlung sterben die meisten Säuglinge im ersten Lebensjahr. 

Früherkennung ist manchmal pränatal möglich, und Symptome nach dem zweiten Lebensmonat können milder sein, beinhalten aber weiterhin Hypotonie und verzögerte motorische Meilensteine.

2. Spät beginnende Morbus Pompe (LOPD)

Die Symptome können von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter auftreten und schreiten oft langsam fort:

  • Muskelschwäche: Vor allem proximale Muskeln; Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Aufstehen von Stühlen oder Armeheben 
  • Atembeteiligung: Kann nach Anästhesie verschlimmert werden; oft ist chronische Atemunterstützung notwendig 
  • Andere Anzeichen: Makroglossie, Hepatomegalie (manchmal), Lendenhyperlordose, Skoliose 
  • Auswirkungen auf den Alltag: Jugendliche haben möglicherweise eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit; viele Patienten mit Erwachsenenbeginn leben jahrelang normal, bevor Einschränkungen sichtbar werden 

Die spät beginnende Morbus Pompe kann einer Gliedergürteldystrophie ähneln.

Hauptsymptome

  • Fortschreitende Muskelschwäche (zuerst proximale Muskeln) 
  • Atemprobleme (Kurzatmigkeit, chronische Insuffizienz) 
  • Herzvergrößerung (hypertrophe Kardiomyopathie) 
  • Fütterungsschwierigkeiten im Säuglingsalter 
  • Wachstumsverzögerung 
  • Feste, gummiartige Muskeln mit Wadenhypertrophie 
  • Skelettanomalien (Lendenhyperlordose, Skoliose) 
  • Makroglossie und Hepatomegalie

Diagnose

Die Diagnose umfasst:

  • Bluttests zur Enzymaktivität 
  • Gentests auf GAA-Mutationen 
  • Muskelbiopsie (Glykogenansammlung in Lysosomen) 
  • Bildgebung und EMG zur Bewertung von Muskel- und Herzbeteiligung 
  • Überwachung von Serum-Kreatinkinase (CK) und Leberenzymen

Behandlung

Die einzige ursächliche Behandlung ist die Enzymersatztherapie (ERT):

  • Alglucosidase alfa: Eine rekombinante Version von GAA, die chronisch verabreicht wird 
  • Symptomatische Behandlung: Behandlung von Komplikationen wie Herzinsuffizienz, Ateminsuffizienz und Skelettdeformitäten 
  • Frühe Behandlung, besonders bei infantiler Form, verbessert Überleben und Lebensqualität erheblich

 

Quellen

Medizinisch geprüft

Leidest du unter Morbus Pompe

Hinterlasse uns deine Kontaktinformationen, und wir informieren dich, sobald klinische Studien verfügbar sind!

Saventic Care erhebt keinerlei Gebühren!

Melde einen Fall

Suchst du nach Hilfe bei der Diagnose?

Fülle das Formular aus und finde dein Risiko für seltene Erkrankung heraus. Unser Service ist kostenlos, sicher und kann bei der frühzeitigen Diagnose helfen.

Du bist dir nicht sicher, woher deine Symptome kommen?

Vermutet dein Arzt eine seltene Erkrankung?

Du suchst nach spezialisierten Fachärzten?

Lass deine Symptome online analysieren!

Wir erheben keine Gebühren!

Login

or
Login Form

Don't have an account yet?

Create an account

or
Register Form

Already have an account?

Forgot your password?

We’ll email you a link to reset your password.

Forgot password Form (#4)

Login

oder
Login Form

Sie haben noch kein Konto?

Vielen Dank!

Dein Formular wurde abgesendet. Wir werden dir weitere Informationen an deine angegebene e-Mail-Adresse oder Telefonnummer senden.

Passwort vergessen?

Wir senden Ihnen per E-Mail einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Forgot password Form (#4)

Ein Konto erstellen

oder
Register Form

Hast du schon ein Konto?