Was ist lysosomale saure Lipase?
Lysosomale saure Lipase (LAL) ist ein Enzym, das in Lysosomen sitzt und hilft, Cholesterinester und Triglyzeride in Fettsäuren abzubauen. Das Enzym wird durch das LIPA-Gen auf Chromosom 10 (10q23.31) codiert. Mutationen in diesem Gen verringern oder eliminieren die LAL-Aktivität, was zu einer Ansammlung von Lipiden in Leber, Milz und anderen Organen führt und die Funktion der Lysosomen stört.
LAL-Mangel ist eine monogene Stoffwechselerkrankung, die autosomal-rezessiv vererbt wird.
Typen des LAL-Mangels
Es gibt zwei Hauptformen des LAL-Mangels:
- Wolman-Krankheit (früher Beginn)
- Tritt im Säuglingsalter auf
- Schwere oder vollständige Abwesenheit der LAL-Aktivität
- Rasch fortschreitend und lebensbedrohlich
- Cholesterinester-Speicherkrankheit (CESD, später Beginn)
- Restliche Enzymaktivität bleibt erhalten
- Tritt bei älteren Kindern oder Erwachsenen auf
- Symptome sind oft milder und werden manchmal zufällig entdeckt
Symptome
Wolman-Krankheit (Säuglinge)
Symptome treten meist in den ersten Lebensmonaten auf und können beinhalten:
- Anhaltendes Erbrechen und Wachstumsstörung
- Hepatosplenomegalie (vergrößerte Leber und Milz)
- Anämie und Gerinnungsstörungen
- Bauchaufblähung und Steatorrhoe (fetthaltiger Stuhl)
- Nebennierenverkalkungen
- Cholestase und erhöhte Leberenzyme
- Hypertriglyzeridämie
Cholesterinester-Speicherkrankheit (ältere Kinder & Erwachsene)
Symptome sind oft subtil, was die Diagnose verzögern kann:
- Hepatomegalie und Splenomegalie
- Abnormer Lipidstoffwechsel, der zu frühzeitiger Atherosklerose führen kann
- Leichte Erhöhung der Leberenzyme
- Kann einer nichtalkoholischen Fettleber ähneln
- Viele Patienten bleiben abgesehen von Organvergrößerungen asymptomatisch
Diagnose
An LAL-Mangel solltest du denken, wenn Dyslipidämie, Hepatosplenomegalie und erhöhte Lebertransaminasen vorliegen. Diagnostische Methoden:
- Messung der LAL-Enzymaktivität in Leukozyten oder Fibroblasten
- Trockenblutspot-Tests
- Molekulargenetische Tests zur Bestätigung von LIPA-Mutationen
- Chitotriosidase-Spiegel können erhöht sein
- Leberlipid-Analyse via Dünnschichtchromatographie kann den LAL-Mangel ebenfalls bestätigen
Behandlung
LAL-Mangel ist eine chronische, progressive Krankheit. Aktuell verfügbare Behandlungen:
Enzymersatztherapie (ERT)
- Sebelipase alfa ist die einzige kausale Therapie
- Wird wöchentlich oder zweiwöchentlich intravenös verabreicht
- Normalisiert Leberenzyme und stellt das Lipidgleichgewicht wieder her
- In Europa seit 2015 zugelassen
Unterstützende Maßnahmen
- Ernährungsmanagement zur Vermeidung von Mangelernährung und Verlangsamung der Leberschädigung
- Kortikosteroide bei Nebenniereninsuffizienz
- Lebertransplantation bei Leberversagen im Endstadium
- Statine wirken bei LAL-Mangel nicht
Prognose
- Wolman-Krankheit: schnelle Progression, oft tödlich im Säuglingsalter (meist vor 6 Monaten)
- Cholesterinester-Speicherkrankheit: mildere Verläufe, Auftreten von Kindheit bis Erwachsenenalter
- Ohne Behandlung ist die Prognose schlecht, besonders bei spät beginnenden Formen mit verzögerter Diagnose
- In einigen Ländern (z. B. Polen) ist ERT noch nicht erstattet, was den Zugang einschränkt
Quellen:
- Lysosomal Acid Lipase Deficiency: Facts, Signs & Symptoms
- Lysosomal Acid Lipase Deficiency – GeneReviews® – NCBI Bookshelf
- Lysosomal acid lipase and lipid metabolism: new mechanisms, new questions, and new therapies – PMC
- Lysosomal acid lipase: Roles in rare deficiency diseases, myeloid cell biology, innate immunity, and common neutral lipid diseases – ScienceDirect