Anzeichen und Symptome - Erklärungen zu seltenen Erkrankungen

Ungefähre Lesedauer
3 min

ICD-10 code

  • E75.5

Synonyme

  • LAL-D
  • LAL-Mangel

Alter

  • Jedes Alter

Inheritance

  • Autosomal rezessiv

Symptome

  • Splenomegalie
  • Hepatomegalie
  • Anämie
  • Erbrechen
  • Fettstuhl
  • Malabsorption
  • Gewichtsverlust oder mangelnde Gewichtszunahme
  • Fettleber
  • Störungen des Lipidstoffwechsels
  • Verkalkungen der Nebennieren.

Was ist lysosomale saure Lipase?

Lysosomale saure Lipase (LAL) ist ein Enzym, das in Lysosomen sitzt und hilft, Cholesterinester und Triglyzeride in Fettsäuren abzubauen. Das Enzym wird durch das LIPA-Gen auf Chromosom 10 (10q23.31) codiert. Mutationen in diesem Gen verringern oder eliminieren die LAL-Aktivität, was zu einer Ansammlung von Lipiden in Leber, Milz und anderen Organen führt und die Funktion der Lysosomen stört.

LAL-Mangel ist eine monogene Stoffwechselerkrankung, die autosomal-rezessiv vererbt wird.

Typen des LAL-Mangels

Es gibt zwei Hauptformen des LAL-Mangels:

  1. Wolman-Krankheit (früher Beginn)
    • Tritt im Säuglingsalter auf
    • Schwere oder vollständige Abwesenheit der LAL-Aktivität
    • Rasch fortschreitend und lebensbedrohlich
  2. Cholesterinester-Speicherkrankheit (CESD, später Beginn)
    • Restliche Enzymaktivität bleibt erhalten
    • Tritt bei älteren Kindern oder Erwachsenen auf
    • Symptome sind oft milder und werden manchmal zufällig entdeckt

Symptome

Wolman-Krankheit (Säuglinge)

Symptome treten meist in den ersten Lebensmonaten auf und können beinhalten:

  • Anhaltendes Erbrechen und Wachstumsstörung
  • Hepatosplenomegalie (vergrößerte Leber und Milz)
  • Anämie und Gerinnungsstörungen
  • Bauchaufblähung und Steatorrhoe (fetthaltiger Stuhl)
  • Nebennierenverkalkungen
  • Cholestase und erhöhte Leberenzyme
  • Hypertriglyzeridämie

Cholesterinester-Speicherkrankheit (ältere Kinder & Erwachsene)

Symptome sind oft subtil, was die Diagnose verzögern kann:

  • Hepatomegalie und Splenomegalie
  • Abnormer Lipidstoffwechsel, der zu frühzeitiger Atherosklerose führen kann
  • Leichte Erhöhung der Leberenzyme
  • Kann einer nichtalkoholischen Fettleber ähneln
  • Viele Patienten bleiben abgesehen von Organvergrößerungen asymptomatisch

Diagnose

An LAL-Mangel solltest du denken, wenn Dyslipidämie, Hepatosplenomegalie und erhöhte Lebertransaminasen vorliegen. Diagnostische Methoden:

  • Messung der LAL-Enzymaktivität in Leukozyten oder Fibroblasten
  • Trockenblutspot-Tests
  • Molekulargenetische Tests zur Bestätigung von LIPA-Mutationen
  • Chitotriosidase-Spiegel können erhöht sein
  • Leberlipid-Analyse via Dünnschichtchromatographie kann den LAL-Mangel ebenfalls bestätigen

Behandlung

LAL-Mangel ist eine chronische, progressive Krankheit. Aktuell verfügbare Behandlungen:

Enzymersatztherapie (ERT)

  • Sebelipase alfa ist die einzige kausale Therapie
  • Wird wöchentlich oder zweiwöchentlich intravenös verabreicht
  • Normalisiert Leberenzyme und stellt das Lipidgleichgewicht wieder her
  • In Europa seit 2015 zugelassen

Unterstützende Maßnahmen

  • Ernährungsmanagement zur Vermeidung von Mangelernährung und Verlangsamung der Leberschädigung
  • Kortikosteroide bei Nebenniereninsuffizienz
  • Lebertransplantation bei Leberversagen im Endstadium
  • Statine wirken bei LAL-Mangel nicht

Prognose

  • Wolman-Krankheit: schnelle Progression, oft tödlich im Säuglingsalter (meist vor 6 Monaten)
  • Cholesterinester-Speicherkrankheit: mildere Verläufe, Auftreten von Kindheit bis Erwachsenenalter
  • Ohne Behandlung ist die Prognose schlecht, besonders bei spät beginnenden Formen mit verzögerter Diagnose
  • In einigen Ländern (z. B. Polen) ist ERT noch nicht erstattet, was den Zugang einschränkt

Quellen:

Medizinisch geprüft

Leidest du unter Lysosomale saure Lipase

Hinterlasse uns deine Kontaktinformationen, und wir informieren dich, sobald klinische Studien verfügbar sind!

Saventic Care erhebt keinerlei Gebühren!

Melde einen Fall

Suchst du nach Hilfe bei der Diagnose?

Fülle das Formular aus und finde dein Risiko für seltene Erkrankung heraus. Unser Service ist kostenlos, sicher und kann bei der frühzeitigen Diagnose helfen.

Du bist dir nicht sicher, woher deine Symptome kommen?

Vermutet dein Arzt eine seltene Erkrankung?

Du suchst nach spezialisierten Fachärzten?

Lass deine Symptome online analysieren!

Wir erheben keine Gebühren!

Login

or
Login Form

Don't have an account yet?

Create an account

or
Register Form

Already have an account?

Forgot your password?

We’ll email you a link to reset your password.

Forgot password Form (#4)

Login

oder
Login Form

Sie haben noch kein Konto?

Vielen Dank!

Dein Formular wurde abgesendet. Wir werden dir weitere Informationen an deine angegebene e-Mail-Adresse oder Telefonnummer senden.

Passwort vergessen?

Wir senden Ihnen per E-Mail einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Forgot password Form (#4)

Ein Konto erstellen

oder
Register Form

Hast du schon ein Konto?